PHV-Dialysezentrum Leipzig-Wiederitzsch
Das PHV-Dialysezentrum bietet unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Joachim Asmussen und Dr. med. Till Treutler sämtliche Dialyseverfahren einschließlich der Heimdialyse an. Dialysepatienten werden fachärztlich behandelt und von qualifizierten Pflegekräften während der Dialyse betreut. Fachärzte und Pflegekräfte sorgen gemeinsam für eine Dialysebehandlung, die den höchsten Ansprüchen genügt und dabei die persönlichen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.
Leistungsspektrum
Das PHV-Dialysezentrum bietet folgende Dialyseformen und Zusatzangebote an:
- 32 Dialyseplätze
- Dialyseplätze für infektiöse Patienten
- Dialysegeräte: Fresenius 5008
- sämtliche Hämodialyseverfahren
- Peritonealdialyse
- IPD (Intermittierende Peritonealdialyse)
- LC-Dialyse
- Heimdialysebetreuung
- Feriendialyse
- 24-Stunden-Notdienst
- Lipid- und Immunapherese
Kooperation
Für Patienten mit nephrologischen Fragestellungen, die einer stationären Abklärung oder Therapie bedürfen, arbeiten die ärztlichen Leiter des PHV-Dialysezentrums eng mit den Fachabteilungen der umliegenden Kliniken zusammen. Transplantationen werden in den Zentren in Leipzig, Halle und Berlin durchgeführt. Die Transplantationsvorbereitung und -nachsorge erfolgen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Transplantationszentren.
Dialysezeiten
Mo, Mi, Fr:
6.00 - 22.00 Uhr
Di, Do, Sa:
6.00 - 12.00 Uhr
Ärztliche Leiter / Zentrumsleitung
Ärztliche Leiter:
Dr. med. Joachim Asmussen
Dr. med. Till Treutler,
Fachärzte für Innere Medizin/Nephrologie,
Hypertensiologen DHL
Zentrumsleiterin:
Heyke Kläre,
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kontakt
PHV-Dialysezentrum Leipzig
Seehausener Str. 35
04158 Leipzig-Wiederitzsch
Telefon: 0341-52 11 92 10
Fax: 0341-52 11 92 17
E-Mail: leipzig(at)phv-dialyse.de
Anfahrtsplan:
Bildergalerie










Stellenangebote
Die PHV und ihre gemeinnützigen Tochter-
gesellschaften beschäftigen bundesweit
mehr als 2.100 Mitarbeiter. Unsere aktuellen Stellenangebote:
Zertifikat berufundfamilie

Die PHV wurde für Ihre familien- und lebensphasen- bewusste Personal- politik durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung zertifiziert.
