Zum Hauptinhalt springen

MVZ für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Gießen / Lich


Herzlich Willkommen in unserem MVZ für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Gießen mit einer Nebenbetriebsstätte in Lich. Unser Zentrum ist spezialisiert auf die Behandlung von Nieren-, Bluthochdruck- und Fettstoffwechselerkrankungen. Unser Ärzteteam besteht ausschließlich aus spezialisierten Fachärzten, die sich mit ihrem Fachwissen um Ihre Gesundheit kümmern. In freundlicher Atmosphäre bieten wir ihnen alle modernen Möglichkeiten einer spezialisierten Diagnostik und Therapie. Unsere dialysepflichtigen Patientinnen und Patienten bieten wir eine wohnortnahe Behandlung im Georg-Haas-Dialysezentrum der PHV in Gießen und dem PHV-DIalysezentrum Lich, jeweils in direkter Anbindung an unsere Praxis.

 

Neben einer spezialisierten Diagnostik im jeweiligen Schwerpunkt erhalten unsere Patienten eine auf die jeweiligen Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnittene Therapie. Begleitet wird dies durch eine fachkompetente, regelmäßige Betreuung und eine ausführliche und gut verständliche Aufklärung. Es werden die Diagnose, der aktuelle Stand der Erkrankung und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten besprochen. Auch die Vorbereitungen zur Dialyse oder Nierentransplantation erfolgen über unser Zentrum. Darüber hinaus befassen wir uns intensiv mit der Behandlung schwerer Fettstoffwechselerkrankungen. 

Leistungsspektrum

Allgemeine nephrologische Ambulanz

  • Diabetes mellitus und Niere
  • Bluthochdruck und Niere
  • (Angeborene) Zystenerkrankungen der Nieren
  • Niere und Stoffwechsel / Systemerkrankungen
  • Glomeruläre und tubuläre Nierenerkrankungen
  • Störungen im Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt
  • Chronisches und akutes Nierenversagen

Spezialsprechstunde arterielle Hyptertonie

  • Was kann ich gegen zu hohen Blutdruck unternehmen?

    Ihr Hausarzt stellt fest, ob Ihr Blutdruck erhöht ist und ob Handlungsbedarf besteht. Nur wenn Ihr Hausarzt eine weitere Abklärung oder eine spezialisierte Mitbetreuung für nötig hält, erfolgt eine Überweisung in unsere Spezialambulanz.

    Unsere Ambulanz richtet sich an Patienten mit sogenannter therapierefraktärer arterieller Hypertonie. Dies sind Patienten mit einem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie), welcher unter einer Kombination mit mehreren Medikamenten nur unzureichend eingestellt werden kann oder Patienten mit Verdacht auf das Vorliegen einer sekundären Hochdruckursache.

Transplantationsambulanz

  • Eine Nierentransplantation bietet für Menschen ohne ausreichende Nierenfunktion die Möglichkeit auch ohne Dialyse zu leben. Um sicherzustellen, dass eine Nierentransplantation erfolgreich verläuft sind umfangreiche Vorbereitungen und später eine kompetente Nachsorge sehr wichtig. Mit dem Ziel, dass eine transplantierte Niere möglichst lange gut arbeitet, findet in unserer Transplantationsambulanz die Nachsorge durch unser Fachärzteteam mit den entsprechenden medizinischen Kontrollen statt. Gleichermaßen werden die Patienten mit einer kombinierten Bauchspeichel- und Nierentransplantation behandelt. Ziel ist es, eine Abstoßung oder andere mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Dafür stehen moderne Untersuchungsmöglichkeiten, wie farbcodierte Ultraschalltechnik und Laboruntersuchungen zu Verfügung. Trotzdem kann es auch nach Monaten und Jahren zu Komplikationen unterschiedlichster Art kommen. Wir arbeiten seit Jahren sehr erfolgreich in diesen Bereichen mit den zuständigen Transplantationszentren (Giessen, Marburg, Frankfurt, Heidelberg) zusammen. Ebenso eng ist die interdisziplinäre ambulante Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen. Damit ist für die transplantierten Patienten eine lückenlose stationäre und ambulante Behandlung gesichert.

    Fettstoffwechselstörungen

  • Wir bieten eine hoch empfindliche Diagnostik aller Fettstoffwechselerkrankungen, leitliniengerechte und spezialisierte medikamentöse Therapieansätze sowie die Apherese-Therapie in fachkompetenter Betreuung an.

     

Dr. med. Stephan Wagner

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Lipidologe DGFF

Dr. Wagner verfügt gemäß der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Hessen über die Berechtigung zur Weiterbildung von Fachärzten auf dem Gebiet Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie über den Zeitraum von 18 Monaten.


Dr. med. Andreas Feustel

Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Ernährungsbeauftragter


Unsere Sprechzeiten

Standort Gießen:

Mo bis Fr: 8:00–13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Standort Lich:

Mo, Mi, Fr:
nach Vereinbarung

MVZ für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Gießen
MVZ gGmbH der Patienten-Heimversorgung Gießen

Johann-Sebastian-Bach-Straße 40
35392 Gießen

Telefon: 0641-92 23 40
Fax: 0641-92 20 760

Anfahrtsplan:
Routenplaner


Nebenbetriebsstätte

Asklepios Klinik Lich
Goethestraße 4
35423 Lich

Telefon: 06404- 65 00 09
Fax: 06404-65 00 08
 

Anfahrtsplan:
Routenplaner

 

 

Unsere Dialysezentren

Georg-Haas-Dialysezentrum der PHV in Gießen

Dialysepflichtige Patienten der Praxis werden im räumlich angebundenen Dialysezentrum versorgt.

Foto: Dialysezentrum Lich

PHV-Dialysezentrum Lich

Eine wohnortnahe Dialyseversorgung ist auch im Dialysezentrum Lich möglich.